Beim Radworkshop „Pedal Heroes“ am 16.9. übten wir einhändig fahren, zurück schauen und links abbiegen, auch Hindernisse wurden umrundet oder überwunden. So sind wir jetzt wirklich gut auf die praktische Radfahrprüfung vorbereitet.









Beim Radworkshop „Pedal Heroes“ am 16.9. übten wir einhändig fahren, zurück schauen und links abbiegen, auch Hindernisse wurden umrundet oder überwunden. So sind wir jetzt wirklich gut auf die praktische Radfahrprüfung vorbereitet.
Die beiden 4. Klassen verbrachten am 23. September einen Tag in der Landeshauptstadt Linz. Am Vormittag waren sie im AEC- dem Museum der Zukunft. Ein besonderes Highlight war der Besuch im „deep space“.
Am Nachmittag wurden die Kinder zu Altstadtdetektiven – sie fanden dabei allerlei Wissenswertes über Linz und seine Geschichte heraus. Bei einem Besuch im Landhaus konnten einige Kinder ihre Argumentationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Der Wandertag führte uns entlang der Rodl auf einem abenteuerlichen Weg zum Bauernhof der Familie Radler.
Beim Techniktraining der Radfahrschule „Easy Drivers“ übten die Kinder unter anderem das einhändige Fahren sowie das Überfahren von Hindernissen. Außerdem wurden der richtige Sitz des Helms sowie die straßengerechte Ausrüstung des Fahrrades besprochen.
Den herrlich klebrigen Schnee nutzten wir in unserer Turnstunde um daraus einen Schneemann zu bauen oder auch einfach nur riiiiiesige Schneekugeln….
Im Fach Werken erhielten die Kinder der 4. Klasse die Anregung einen Mini-Maibaum zu basteln, um den 1. Mai doch ein wenig zu feiern. Maibäume in allen Größen schmücken nun die Gärten der Zwettler Familien!
Was die Kinder der 4. Klasse im Sachunterricht über den Stromkreis lernten, durften sie im Rahmen vom HOME-WERKING auch praktisch ausprobieren. So entstand ein einfaches Stromspiel – auch heißer Draht genannt..
Die Kinder der 1a lesen, schreiben, rechnen, basteln, zeichnen und probieren sogar Erste Hilfe aus.