Unsere Schule

Leitbild unserer Schule

  • Einfühlsamkeit,
    Beständigkeit und Zuverlässigkeit schaffen Vertrauen
  • Achtung der
    kindlichen Persönlichkeit und Entfaltung ihrer spezifischen Anlagen und Talente
    – Platz für Vielfalt
  • Stärkung
    von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
  • Toleranz,
    Respekt und Wertschätzung in Sprache und Tun
  • Klar
    definierte Regeln und Grenzen, die auch verlässlich eingefordert werden
  • Entwicklung
    der Fähigkeit selbständig und effektiv Wissen zu erwerben
  • Tägliche
    Bewegungseinheiten als selbstverständliche Bestandteile unserer
    Unterrichtsarbeit – in der Klasse, im Turnsaal, auf den Gängen, im Schulhof, in
    den nahegelegenen Wiesen und Wäldern, …
  • Besonderes
    Augenmerk auf die psychische und physische Gesundheit
  • Verantwortungsbewusster
    Umgang miteinander und mit unserer Umwelt
  • Gemeinsames
    Verantwortungsbewusstsein innerhalb einer aktiven Schulpartnerschaft
  • Solide
    Grundausbildung als Basis für weiterführende Schulen

Hausordnung

(überarbeitet Oktober 2025)

  1. Ich grüße, wenn ich jemandem begegne.

Ich bin höflich, freundlich und hilfsbereit, denn das ist wichtig für ein gutes Miteinander.

  1. In der Garderobe hänge ich die Jacke ordentlich auf und stelle die Schuhe zu meinem Platz. Im Schulhaus trage ich Hausschuhe.
  1. Ich bin um 8 Uhr in der Schule. Ab da beginnt die Aufsicht der LehrerInnen.

Der Unterricht beginnt um 8.15 Uhr.

In dringenden Fällen besteht bereits ab 7.15 Uhr eine Aufsicht durch den Schulwart in der Schule.

Wenn ich das Schulhaus betreten habe,

darf ich es bis zum Unterrichtsschluss nicht mehr alleine verlassen.

  1. Wenn ich zur Schule begleitet werde, verabschiede ich mich vor der Schultüre und werde auch dort wieder abgeholt – Ausnahmefälle sind mit den LehrerInnen abgesprochen!
  1. Nach dem Unterricht verlasse ich die Schule und das Schulgelände unverzüglich.
  1. Ich behandle sämtliche Einrichtungen und Anlagen der Schule

 – einschließlich der zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel – sorgfältig.

Für mutwillige Beschädigungen haften die Erziehungsberechtigten.

  1. In und um das Schulhaus achte ich auf Sauberkeit und Ordnung. Ich trenne den Müll.
  1. Gegenstände, die die Sicherheit der SchülerInnen oder in der Schule Beschäftigter gefährden bzw. den Schulbetrieb stören, darf ich nicht in die Schule mitbringen.

Dazu gehören auch Handys und Smartwatches. Im Ausnahmefall, wenn dieser mit der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer vereinbart ist, kann ein Handy ausgeschaltet in der Schultasche aufbewahrt werden – es wird von Seiten der Schule keine Haftung übernommen!

    Kontakt zum Elternverein

    Kontakt zum Hort bzw. Nachmittagsbetreuung

    Hort:                                                                           Schülernachmittagsbetreuung:

    hort.zwettl@ooe.hilfswerk.at                             sbtr.zwettl@ooe.hilfswerk.at 0664/807651705                                                   0664/807651721