Im Fach Werken erhielten die Kinder der 4. Klasse die Anregung einen Mini-Maibaum zu basteln, um den 1. Mai doch ein wenig zu feiern. Maibäume in allen Größen schmücken nun die Gärten der Zwettler Familien!
Was die Kinder der 4. Klasse im Sachunterricht über den Stromkreis lernten, durften sie im Rahmen vom HOME-WERKING auch praktisch ausprobieren. So entstand ein einfaches Stromspiel – auch heißer Draht genannt..

Steineprojekt 
Ein Rätsel für die Lehrerin 
Mathematik im Freien, die Zeitspannenberechnung 
Versuche 
Sachunterricht: Teile des Fahrrades 
Zeichnen: Die Coronakuh 
Briefe schreiben





Warum es bessert ist mit Holz zu heizen, als mit Erdöl, wurde uns anschaulich erklärt. 
Natürlich durften wir auch zum Brennofen! 
Hier werden die Hackschnitzel angeliefert.

Lustig war’s! Zuerst war Zeit zum Spielen und dann wurde gemeinsam gesungen und getanzt. Barbara Sturm und Nadja Kapeller spielten uns ein lustiges Stück über einen Arztbesuch vor. Vom Elternverein gab es eine besonders gute Faschings(power)jause und um 11.Uhr begleitete uns die Musikkapelle zum Marktplatz.

Im AEC 
AEC 
AEC 
Linzer Landhaus 
Planetenbrunnen im Arkadenhof 
Landhaustor 

Maximiliantor 
Blick nach Urfahr vom Schloss 
Wir stehen in der Donau! 
Begehbares Linz im Rathaus 
Gang über den Hauptplatz














































































